Duration 3:22

Welche Risiken hat der Konsum von Kokain

543 969 watched
0
17.8 K
Published 26 Feb 2018

Kokain erzeugt einen kurzfristigen Kick. Konsumierende fühlen sich großartig. Doch der Konsum von Kokain kann gravierende gesundheitliche Folgen haben. Die aufputschende Wirkung des Kokains beruht auf der vermehrten Ausschüttung körpereigener Neurotransmitter Dopamin, Noradrenalin und Serotonin. Dadurch kommt es zu einer massiven Stimulation des zentralen Nervensystems. Die als positiv wahrgenommenen Wirkungen sind gesteigerte Wachheit und euphorische Stimmung. Der Körper wird insgesamt auf eine höhere Leistungsfähigkeit eingestellt. Allerdings führt Kokain dem Körper keine Energie zu – sondern bringt ihn dazu, seine vorhandenen Energiereserven zu mobilisieren. Die Wirkung von Kokain hält zudem nur relativ kurz an. Nach etwa einer Stunde lässt der Rausch nach. Dann kann die Wirkung ins Gegenteil umschlagen. Deshalb wird oft „nachgelegt“, also erneut konsumiert. Und genau hier liegt die Gefahr. Durch das Nachlegen wird der ohnehin gestresste Organismus weiter dazu genötigt, seine Energiereserven auszubeuten. Die Folgen können sein: - Übererregung, aus der sich Krampfanfälle entwickeln können - Verwirrtheit und Bewusstseinsstörungen, die zum Koma führen können - gesteigerte Aggressivität, paranoide Wahnvorstellungen und Halluzinationen - erhöhte Körpertemperatur, Herzklopfen und Bluthochdruck, bis hin zum Kokainschock - Atemkreislaufversagen, d. h. Lähmung des Atemzentrums - Herzinfarkt Mehr zum Thema auf drugcom.de: Alles über Kokain: https://www.drugcom.de/drogen/alles-ueber-kokain/ Wissenstest Kokain: https://www.drugcom.de/wissenstests/kokain/ Online-Beratung: https://www.drugcom.de/drogenberatung-online/ ------------------------------------------------------------------------------------------------- Drugcom.de ist ein Internetangebot der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA). Das Ziel von drugcom.de ist es, auf der Grundlage wissenschaftlich fundierter Informationen über die Wirkungen und Risiken psychoaktiver Substanzen zu informieren. Auf drugcom.de finden Interessierte eine Menge Informationen zu legalen und illegalen Drogen sowie Selbsttests und die Möglichkeit, kostenlose und anonyme Beratung in Anspruch zu nehmen.

Category

Show more

Comments - 1344